alt text
Killian •

Aareschwumm

Bei vielen gilt der Sommer als DIE Lieblingssaison schlechthin. Kein Wunder! Die Tage werden länger, die Badesaison rückt näher und die Ferien beginnen. Für die meisten Berner*innen ist ein "Aareschwumm" eines der Highlights im Sommer. Im nachfolgenden Beitrag stelle ich euch meine drei Lieblingsrouten für den "Aareschwumm" und die passenden Artikel dazu vor. Ob mit oder ohne Boot wird jeder Ausflug in der Aare garantiert ein Erlebnis sein!

Bevor Sie sich ins kalte Nass begeben, bitte ich Sie, die unten stehenden Sicherheitsinformationen sorgfältig durchzulesen.

Sicherheitshinweise

Obwohl die Aare eine beliebte Freizeitbeschäftigung ist, muss man ihr trotzdem mit Respekt begegnen. Das Schwimmen oder "böötlen" in der Aare empfiehlt sich nur für geübte Schwimmer. Sie sollten sich im Voraus über die möglichen Gefahren informieren. Das Schwimmen in der Aare erfolgt auf eigene Gefahr, wir übernehmen keine Haftung für entstandene Schäden. Zudem bitten wir Sie, die Sicherheitsvorkehrungen der Stadt Bern sorgfältig durchzulesen. Wir danken Ihnen für Ihre Vorsicht und wünsche Ihnen viel Spass in der Aare!

1. Strecke Worblaufen - Wohlensee


Diese Tour ist nicht so bekannt, gehört aber auf jeden Fall zu meinen Favoriten. Unter der Brücke (direkt unter dem Bahnhof Worblaufen) steigt man mit dem Boot in die Aare ein. Während der Strecke kann man idyllische Landschaften entdecken, ein bisschen "sünnele" oder sich mit Freunden unterhalten. Kurz vor dem Wohlensee oder im Wohlensee selber kann man dann gemütlich aussteigen. Für die Bootsfahrt empfehle ich Ihnen, genug Wasser, Sonnencreme und je nachdem Essen mitzunehmen. Was auch empfehlenswert ist, ist ein Lautsprecher und ein Aarebag.

Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel

Dauer: 2 - 3 Stunden

Boot oder Schwimmen: Boot

aarebags

äuä Aarebag 5L Pink

3290904

CHF 29.-

Jetzt via Chat bestellen

äuä Aarebag 5L Gelb

3290903

CHF 29.-

Jetzt via Chat bestellen

äuä Aarebag 5L Grün

3347629

CHF 29.-

Jetzt via Chat bestellen

Recycled PET Dry Bag by SWISS WOOD MAPS 5L Sunset Yellow

3342267

CHF 34.90

Jetzt via Chat bestellen

äuä Aarebag 10L Schwarz

3290924

CHF 32.-

Jetzt via Chat bestellen

äuä Aarebag 5L Züri Blau

3347630

CHF 29.-

Jetzt via Chat bestellen

Recycled PET Dry Bag by SWISS WOOD MAPS 20L Burned Orange

3342276

CHF 49.90

Jetzt via Chat bestellen

Recycled PET Dry Bag by SWISS WOOD MAPS 20L Ocean Turquiose

3342275

CHF 49.90

Jetzt via Chat bestellen

Recycled PET Dry Bag by SWISS WOOD MAPS 15L Ocean Turquiose

3342270

CHF 44.90

Jetzt via Chat bestellen

Recycled PET Dry Bag by SWISS WOOD MAPS 15L Sunset Yellow

3342272

CHF 44.90

Jetzt via Chat bestellen

2. Strecke Eichholz - Marzili

Unter Bernerinnen und Berner ist diese Strecke wohl die Beliebteste und sogleich die Bekannteste. Im Sommer ist das DER Ort, an dem man sich mit Freunden trifft, um in der Aare schwimmen zu gehen. Und dies nicht ohne Grund. Vom Marzili bis ins Eichholz läuft man etwa 20 Minuten. Wer weniger laufen möchte, kann auch bei der Schönausteg Brücke einsteigen. Achtung: Falls Sie von der Brücke springen wollen, sollten Sie immer gut schauen, dass niemand unten durch schwimmt. Im Eichholz kann man gemütlich beim Steinstrand ins Wasser steigen und nebenbei noch den Tierpark bestaunen. Im Marzili selber gibt es dann mehrere Ausstiegsorte. Spätestens nach dem Marzilibad sollte man aussteigen, da die Schwelle ca. 200 m entfernt ist.

Schwierigkeitsgrad: mittel

Dauer: 5 - 15 Minuten

Boot oder Schwimmen: Schwimmen

Strandtücher

Strandtuch Möve Leopard Sienna

3342041

CHF 65.-

Jetzt via Chat bestellen

Strandtuch Möve Leopard Pazific

3342042

CHF 65.-

Jetzt via Chat bestellen

Strandtuch Vossen Summer Location

3273021

CHF 49.95

Jetzt via Chat bestellen

Strandtuch Vossen Beach Club

3055689

CHF 39.95

Jetzt via Chat bestellen

3. Strecke Inseli - Felsenaubrücke

Diese Strecke ist für diejenigen, die nicht gerne laufen, aber gerne schwimmen. Durch den Tunnel hindurch bis zur kleinen Insel sind es gerade mal 10 - 15 Minuten Fussmarsch. Bei der kleinen Insel kann man ins Wasser steigen und sich bis zur Felsenaubrücke treiben lassen. Kurz vor oder nach der Felsenaubrücke kann man dann gemütlich links oder rechts aussteigen. Bei dieser Strecke empfehle ich Ihnen, eine Schwimmhilfe zu benützen, da es so gemütlicher ist.

Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel

Dauer: etwa 20 Minuten

Bott oder Schwimmen: Schwimmen (empfehlenswert mit Schwimmhilfe)

 

 

Die oben abgebildeten Produkte finden Sie im LOEB Bern.