alt text
Killian •

Wohnen & Lifestyle

Tipps für die Gartenzeit

Mit dem allmählichen Frühlingsbeginn begeben wir uns wieder vermehrt in den Garten und geniessen die Zeit in der Natur. Dabei wollen wir uns in einem gepflegten Garten entspannen, der alle Blicke auf sich zieht. Wir haben für Sie praktische Klein- und Grosswerkzeuge ausgesucht, die Sie bei der Gartenarbeit unterstützen werden. Zeit, seinen grünen Daumen wirken zu lassen, die Gartenhandschuhe anzuziehen und nach draussen in die Natur zu gehen!

 

Für grosse Gartenarbeiten

Gardena Fächerbesen Combisystem XXL

CHF 39.90

Kaufen

Wolf-Garten Vertikutier-Roller UR-M 3 Multi-Star

CHF 89.90

Kaufen

Gardena Schneidrechen Combisystem

CHF 39.90

Kaufen

CFH Abflammgerät ST 500

CHF 34.95

Kaufen

Unsere Tipps für einen gepflegten Garten

Damit Sie sich an Ihren Pflanzen lange erfreuen und Ihr Garten gepflegt aussieht, braucht es teilweise viel Geduld. Wir haben für Sie ein paar nützliche Tipps zusammengetragen, die Sie in Ihrer Gartenarbeit unterstützen.

Obacht mit dem Wasser

Informieren Sie sich im Voraus gut, wie viel Wasser Ihre Pflanzen tatsächlich brauchen. Benötigen beispielsweise Kakteen nur ein paar Tropfen, so sind die Hortensien dagegen wahre Wasser-Schlürfer. Die falsche Menge an Wasser kann hier schnell zum Tod der Pflanze führen. Giessen Sie die Pflanzen nur bei Bedarf, dafür aber intensiv. Planen Sie das Giessen auf die frühen Morgenstunden. Je höher die Temperatur, desto grösser ist die Gefahr der Verdunstung. Vermeiden Sie das Giessen zur Mittagszeit, sonst droht Ihren Pflanzen einen Sonnenbrand.

Im Handumdrehen eine Fläche füllen

Möchten Sie Pep auf Ihre Aussenfläche bringen? Pflanzen Sie Bodendecker für Struktur und Abwechslung auf Ihre Rasenfläche. Bodendecker sind niedrige, flach wachsende Pflanzen wie beispielsweise Stauden, Gräser oder Rosen, die den Boden komplett bedecken. Einmal gepflanzt, erfreuen Sie sich jahrelang an den pflegeleichten Stimmungsmachern, die erst noch lästiges Unkraut unterdrücken.

Die Mischung macht's aus!

In vielen Gemüsegärten wachsen heutzutage die gleichen Gemüsesorten. Untersuchungen haben aber gezeigt, dass es sinnvoller ist, Gemüsearten untereinander zu mischen. So werden die Nährstoffe im Boden besser ausgenutzt und die Pflanzen der gleichen Art konkurrieren nicht untereinander. Als Beispiel eignen sich Tomaten und Paprika, Aubergine und weisse Bohnen oder Feldsalat und Kohlrabi gut als Nachbarn im Gemüsebeet. Einige Gemüsearten können andere sogar vor Schädlingen schützen!

Für kleine Arbeiten

Wolf-Garten Schaufel LU-SM Multi-Star

CHF 20.90

Kaufen

Wolf-Garten Fugenkratzer FK-M Multi-Star

CHF 19.95

Kaufen

Wolf-Garten Doppelhacke iL-M 3 Multi-Star

CHF 20.90

Kaufen

Gardena Grubber Combisystem

CHF 14.95

Kaufen

Eine grosse Auswahl an verschiedenen Gartenwerkzeugen finden Sie unter Garten.