LOEB Club - Mehr erfahren
LOEB Cares - Mehr erfahren
Magazin

enrobe - where the past meets the future

Michèle • 28.03.25

enrobe_3840x2160_Titelbild_1

enrobe

ÖFFNUNGSZEITEN:

Montag - Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 11.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 - 20.00 Uhr
Freitag: 11.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Where the past meets the future

Seit dem 6. September 2024 befindet sich im 2. Obergeschoss des LOEB Warenhaus Biel ein neuer Store, der ausschliesslich von den Lernenden von LOEB geführt wird. Der Store trägt den Namen « enrobe » und verfolgt primär einen Nachhaltigkeitsgedanken, der durch den Verkauf von Secondhand-Artikeln umgesetzt werden soll.

« Diese Erfahrungen gibt es so sonst nirgendwo! »

Warum gibt es « enrobe »? Wie wurde das einzigartige Projekt in die Wege geleitet? 

Michèle: Im September 2023 erhielten wir Lernenden eine mysteriöse Einladung zu einem Meeting. Wir hatten keine Ahnung, worum es ging. Alle kamen sehr gespannt und erwartungsvoll zu diesem Infoabend. Ronald Christen, CEO von LOEB, stellte uns das Projekt vor. Die Idee schnappte er in New York an einem internationalen Kongress auf. Er war sofort begeistert und wollte die Idee bei seinem Unternehmen in der Schweiz umsetzen. 

Matteo: Wir durften auf der ehemaligen Outlet-Fläche des Warenhauses in Biel unser eigenes Geschäft eröffnen. Nachhaltigkeit sollte dabei im Vordergrund stehen. Deshalb war die Vorgabe, Secondhand-Produkte
zu verkaufen. Wir bestimmten die Produktgruppen Sneaker und Accessoires schnell als Kernsortiment.

Was macht « enrobe » besonders und hebt euer Konzept von anderen ab?

Matteo: « enrobe » wird nur von Lernenden geführt. Das heisst nicht etwa, dass nur Lernende vor Ort verkaufen, sondern dass von der Konzipierung über die Planung und Umsetzung bis zur Eröffnung alles in den Händen der Lernenden lag. Beispielsweise wurde das Storedesign einzig von Claudia Schmidt, Lernende Polydesign 3D im 4. Lehrjahr, entworfen und mithilfe der anderen Lernenden umgesetzt.

Michèle: Ein Projekt dieser Art gab es in der Schweiz noch nie. Für Lernende ist es nicht alltäglich, eine Verantwortung in diesem Ausmass zu erhalten. Zusätzlich kann man bei « enrobe » als Kund:in auch einen Teil
zum Projekt beitragen.

Wie kann ich als Kund:in Teil davon werden? 

Michèle: Die Türen von « enrobe » stehen für alle offen. Wenn Sie zuhause Sneakers oder Accessoires haben, die Sie nicht mehr tragen, die jedoch noch schön und in gutem Zustand sind, dann können Sie diese zu uns
bringen. Und wenn Sie jemanden kennen, der solche Dinge hat, dann sagen Sie denen auch Bescheid. Wir werden diese Ware auf unserer Verkaufsfläche ausstellen und zum bestmöglichen Preis verkaufen.

Matteo: Nach dem Verkauf Ihres Produkts können Sie ganz einfach Ihren Erlösanteil in unserem Store abholen. Bieten Sie Ihren Sachen bei uns im Store an, geben Sie ihnen damit eine zweite Chance und verdienen Sie nebenbei noch ein wenig Geld.

Suche